Friday, March 12, 2010

Jerry Cotton

Jerry Cotton
Deutschland, 2009, 10

Kino-Start: 11. März

Darsteller:
Christian Tramitz (Jerry Cotton)
Christian Ulmen (Phil Decker)
Monica Cruz (Malena)
Christiane Paul (Daryl D. Zanuck)
Heino Ferch (Klaus Schmidt)
Joram Voelklein (Johnny Rocco)
Jürgen Tarrach (Ruby)
Jaymes Butler (Sunny)
Janek Rieke (Ted Conroy)

Co-Produzenten: Antonio Exacoustos, Christoph Fisser
Produzent: Christian Becker
Drehbuch und Regie: Cyrill Boss und Philipp Stennert



Der FBI-Agent Jerry Cotton arbeitet in New York am liebsten allein. Gegen seinen Willen bekommt er aber einen neuen Partner. Phil Decker ist erst neu dazu gekommen und hält viel von den erlernten Theorien, mit denen Cotton überhaupt nicht klarkommt.

Beide werden zu den Ermittlungen um den Tod des Gangsterkönigs Sammy Serrano dazu geholt. Cotton muss während dieser Ermittlungen nicht nur mit seinem neuen Partner, sondern auch mit Daryl D. Zanuck zurecht kommen, der Leiterin der Dienstaufsicht, denn ein Verdacht in Bezug auf den Mord an dem Gangster richtet sich bald gegen Cotton selber.


Seit gestern ist der neue "Jerry Cotton"-Film in den Kinos angelaufen. Die Dreharbeiten fanden bereits von April bis Juni 2009 in Hamburg, Berlin und teilweise auch in New York statt. Produziert wurde der Film von u.a. "Rat Pack Filmproduktion", der "B.A. Produktion" und dem "Studio Babelsberg".

An den Hauptrollen hat sich seit der ersten Ankündigung nichts verändert, es wurden auch keine Nachdrehs angesetzt. Auch die Nebenrollen blieben unverändert. Es spielen Christian Tramitz als Jerry Cotton und Christian Ulmen als Phil Decker. Weitere Rollen spielen Monica Cruz als Malena, Christiane Paul als Daryl D. Zanuck, Leiterin der Dienstaufsicht, Heino Ferch als Klaus und Joram Voelklein als Johnny Rocco.

Der Trailer zu "Jerry Cotton":


Die Regisseure Cyrill Boss und Philipp Stennert sind noch nicht lange im Kinogeschäft aktiv. Beide konnten dennoch bereits Erfolge vorweisen mit der Parodie "Neues vom Wixxer", den sie 2007 ins Kino brachten.


DIE ERSTEN KINOFILME
Achtmal war die Figur des Jerry Cotton ab 1965 in Kinofilmen zu sehen, gespielt in allen Filmen von George Nader, der durch diese Rolle in Deutschland bekannt wurde. Schon im ersten Film "Schüsse aus dem Geigenkasten" wurde die Figur des Phil Decker von Heinz Weiss gespielt und auch Weiss blieb in allen acht Filmen dabei.

Die weiteren Filme waren: "Mordnacht in Manhattan" (1965), "Um Null Uhr schnappt die Falle zu" (1966), "Die Rechnung - eiskalt serviert" (1966), "Der Mörderclub von Brooklyn" (1967), "Dynamit in grüner Seide" (1968), "Der Tod im roten Jaguar" (1968) und "Todesschüsse am Broadway" von 1969.


DIE ROMANE
In der Reihe "Bastei Kriminalroman" erschien 1954 als Nr. 68 mit "Ich suchte den Gangster-Chef" der erste Roman mit Jerry Cotton. Erfunden wurde die Figur von Delfried Kaufmann. Bereits 1956 kam "Jerry Cotton" als eigenständige Reihe auf den Markt. In den einzelnen Heften war von Anfang fast nie der Name des Autoren zu lesen gewesen und das änderte sich bis heute auch nicht.

Bis heute sollen an die 100 verschiedene Autoren an der Reihe mitgewirkt haben, darunter so bekannte Namen wie Wolfgang Hohlbein, Thomas Jeier, Michael Peinkofer, Timothy Stahl, Manfred Weinland, Susanne Wiemer, Friedrich Tenkrat (ist Horror-Fans als A.F. Mortimer oder A.F. Morland bestens bekannt) oder Helmut Rellergerd, der unter dem Pseudonym Jason Dark ab 1973 die Figur des John Sinclair ins Leben rief.

No comments:

Post a Comment