Thursday, March 18, 2010

Rocky IV


"Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts"

Inhalt: Rocky Balboa hat alles erreicht, was er als Boxer erreichen kann. Als sein ehemaliger Gegner und jetztiger Freund Apollo Creed sich auf einen Showkampf mit dem Russen Ivan Drago einlassen will, versucht er es Apollo auszureden - aber ohne Erfolg. Apollo will noch einmal in den Ring steigen und Rocky ist als sein Trainer in seiner Ecke.

Doch der Kampf nimmt einen tragischen Verlauf. Auch als klar ist, dass Apollo nicht gewinnen kann, will er weiterkämpfen. Als Rocky dann das Handtuch wirft, ist es für Apollo schon zu spät. Er stirbt noch im Ring in Rockys Armen.

Dieser will daraufhin nun selber gegen Drago antreten, doch sein Management stimmt dem nur zu, wenn der Kampf in Russland stattfinden wird. Entgegen den Ratschlägen aller seiner Freunde nimmt Rocky an und reist bald zu einem Training nach Russland, wo ihn ein harter Kampf erwartet.

USA, 1985
Original-Titel: ROCKY IV

Darsteller:
Sylvester Stallone (Rocky Balboa)
Talia Shire (Adrian)
Burt Young (Paulie)
Carl Weathers (Apollo Creed)
Brigitte Nielsen (Ludmilla Drago)
Tony Burton (Duke)
Michael Pataki (Nicoli Koloff)
Dolph Lundgren (Ivan Drago)
Stu Nahan (Kommentator)

Ausführende Produzenten: James D. Brubaker, Arthur Chobanian
Produzenten: Robert Chartoff, Irwin Winkler
Drehbuch und Regie: Sylvester Stallone


HINTER DEN KULISSEN
Sylvester Stallone hatte 1984 "Rambo: First Blood Part II" ("Rambo II - Der Auftrag") abgedreht, der im Sommer 1985 in die Kinos kam. Ende April 1985 begann er mit den Dreharbeiten zum vierten Teil in der Rolle, die ihn bis dato am bekanntesten gemacht hatte: als Rocky Balboa.

Manche Kritiker und auch einige Fans sahen damals dem vierten Teil der Reihe mit einer Portion Skepsis entgegen. Die Geschichte des Boxers war eigentlich zu Ende erzählt, was sollte da noch kommen?

Doch die Geschichte wurde im vierten Film recht gut weiter erzählt. Teil 4 enstand wiederrum nach einem Skript und unter der Regie des Hauptdarstellers. Bereits Teil 2 und 3 hatte Stallone selber geschrieben und inszeniert, und diese Arbeit erledigte er auch ziemlich gut im vierten Film.

"Rocky IV" entstand von April bis Juli 1985 mit einem Budget von 31 Millionen Dollar. Die Szenen, die in Russland spielen, wurden nicht dort gedreht. Der Film entstand komplett in den USA. Die Szenen des Trainings und der Ankunft von Rocky in "Russland" wurden in Jackson Hole, in Wyoming, gedreht.

Finanziell konnte sich Teil 4 durchaus sehen lassen. Am Ende standen unter der Bilanz weltweite Einnahmen von ca. 300 Millionen Dollar. Damit war dieser Teil der erfolgreichste Film der Reihe an den Kinokassen.


Was neben dem eigentlichen Film positiv auffällt, ist die Musik. Neben dem Titelsong "Burning Heart" von "Survivor" (die bereits für Teil 3 "Eye of the Tiger" gespielt hatten) werden einige sehr hörenswerte Lieder angespielt. Vor dem Boxkampf zwischen Apollo und Drago singt James Brown (der in dieser Szenen auch selber zu sehen ist) "Living in America", weiter werden angespielt "Hearts on Fire" von John Cafferty und in der Szene, in der sich Rocky an Apollo und seinen Trainer Mickey erinnert, ertönt "No easy Way out" von Robert Tepper - einem sehr gelungenen Song.

An instrumentalen Liedern gibt es zwei ausgezeichnete Kompositionen von Vince DiCola, "Training Montage" und "War/Fanfare from Rocky", das 1985 auch als Single erschien und in einer längeren Version auf dem Soundtrack-Album zu hören ist.


FAZIT
Nicht mehr ganz so gut wie Teil 3, kann der vierte Film die Fans aber doch überzeugen und gut unterhalten. Die Geschichte und die gesamte Optik des Films sind überzeugend. Der finale Kampf zwischen Drago und Rocky ist natürlich nicht sehr realistisch, aber das darf man auch nicht erwarten. Wenn man sich auf den Film einlässt, fiebert man im Finale doch mit. Ein alles in allem rundum gelungener Film.


Den vierten Teil der Reihe findet man auf DVD u.a. hier.

No comments:

Post a Comment