PAUL MICHAEL GLASER als Starsky
Paul Michael Glaser (unter dem Namen Paul Manfred Glaser am 25. März 1943 in Cambridge, Massachusetts, geboren) war vor "Starsky & Hutch" realtiv unbekannt. Im Alter von 16 Jahren setze er seinen Willen durch, Schauspieler zu werden (sein Vater war Architekt) und besuchte die Universitäten in New Orleans und Boston.
22jährig konnte er mit einem Diplom seine Ausbildung als Schauspieler als beendet ansehen und die Suche nach einem Job begann. Vorerst wurde er aber nur Barkeeper, die große Rolle ließ auf sich warten. Mit Kleinstrollen in Serien und Theaterstücken fing es dann schließlich in die richtige Richtung an, bis er für eine Rolle in der Musical-Verfilmung "Anatevka" engagiert wurde.
In dieser Film-Version wurde er auch stimmlich gefordet, denn für seinen Part mußte er singen, was für ihn kein Hindernis war, denn die Musik war für ihn damals schon mehr als nur ein Hobby. Im Gegensatz zur später kurzzeitig erfolgreichen Karriere seines Partners David Soul aber verlief seine Karriere in der Musikbranche im Sand. Eine von ihm veröffentliche LP sackte wie ein Stein ab.
Nach weiteren Bühnenrollen (wie in "Schmetterlinge sind frei" oder "Hamlet") spielte Glaser auch verstärkt Gastrollen in Serien wie "The Rockford Files" ("Detektiv Rockford"), "Waltons", "Cannon" oder im selben Jahr wie David Soul eine Rolle in "The Streets of San Francisco" (Die Straßen von San Francisco").
Nach dem Ende von "Starsky & Hutch" lief es für Paul Michael Glaser nicht so gut, nach seinem mißglückten Versuch als Musiker gab er diese Ambitionen auf. An weiteren Rollen spielte er 1980 in dem Kriminalfilm "Phobia" ("Labryinth der Angst"), den John Huston mit Susan Hogen und John Colicos drehte, der Film wurde aber von manchen Kritikern in der Luft zerrissen.
Später wechselte Glaser öfter seine Arbeit und war als Regisseur tätig, so z.B. den 1987 entstandenen Science-Fiction-Film "The Running Man" ("Running Man"), der mit Arnold Schwarzeneger und Maria Conchita Alonso in den Hauptrollen nach dem gleichnamigen Roman von Richard Bachman (Pseudonym für Stephen King).
Seine Ehefrau Elizabeth Meyer, die er im August 1980 geheiratet hatte, hatte sich 1981 durch eine Bluttransfusion mit dem HIV-Virus angestreckt, was sie selber aber erst drei Jahre später bemerkte. Von da an widmete sich Glaser hauptsächlich seiner Frau und deren Bemühungen, eine Stiftung ins Leben zu rufen. Die Stiftung "Pediatric AIDS Foundation" sorgte - erfolgreich - dafür, dass die Krankheit AIDS den Amerikanern mehr bewußt wurde. Elizabeth Glaser selber half es bedauerlicherweise nicht mehr, denn am 3. Dezember 1994 verstarb sie im Alter von nur 47 Jahren an der Immunschwäche.
Die beiden hatten zwei Kinder und ohne das Wissen von Elizabeth wurden auch ihre beiden Kinder mit der Krankheit angesteckt. Ihre Tochter Ariel starb 1988 im Alter von nur 7 Jahren und auch ihr Sohn Jake ist HIV-positiv.
Paul Michael Glaser widmete sich in den letzten Jahren wieder mehr der Arbeit als Darsteller, ließ aber seine Arbeit als Regisseur nicht ganz hinter sich. Im November 1996 heiratete er noch einmal, doch seine Ehe mit Tracy Barone steht unmittelbar vor der Scheidung.
DIE NEUVERFILMUNG
2003, 04 entstand unter der Regie von Todd Phillips die Neuverfilmung "Starsky & Hutch" ("Starsky & Hutch"), zu denen der Regisseur zusammen mit John O´Brien und Scot Armstrong das Drehbuch schrieben (die Story dazu lieferte Stevie Long und John O´Brien).
2003, 04 entstand unter der Regie von Todd Phillips die Neuverfilmung "Starsky & Hutch" ("Starsky & Hutch"), zu denen der Regisseur zusammen mit John O´Brien und Scot Armstrong das Drehbuch schrieben (die Story dazu lieferte Stevie Long und John O´Brien).
Als David Starsky spielte Ben Stiller und Owen Wilson übernahm die Rolle von Hutch - die weiteren Hauptfiguren spielten Fred Williamson als Doby und Snoop Dogg (= Cordozar Calvin Broadus) als Huggy Bear.
DIE EPISODEN
1. Staffel (1975 - 1976)
1.) Pilot
(US-Erstausstrahlung: 30. April 1975)
2.) Das letzte Mittel (Savage Sunday)
(US-Erstausstrahlung: 10. September 1975)
3.) Mörder in der Nacht (Texas Longhorn)
(US-Erstausstrahlung: 17. September 1975)
4.) Fahrt ins Ungewisse (Death Ride)
(US-Erstausstrahlung: 24. September 1975)
5.) Für vier Millionen "Schnee" (Snow Storm)
(US-Erstausstrahlung: 1. Oktober 1975)
6.) Hutch wird süchtig (The Fix)
(US-Erstausstrahlung: 8. Oktober 1975)
7.) Gefährlicher Striptease (Death Notice)
(US-Erstausstrahlung: 15. Oktober 1975)
8.) Starsky unter Druck (Pariah)
(US-Erstausstrahlung: 22. Oktober 1975)
9.) Huggy Bear in Nöten (Kill Huggy Bear)
(US-Erstausstrahlung: 29. Oktober 1975)
10.) Der Köder (The Bait)
(US-Erstausstrahlung: 5. November 1975)
11.) Qualen aus dem Weltall (Lady Blue)
(US-Erstausstrahlung: 12. November 1975)
12.) Die Dobeys in Todesangst (Captain Dobey ... you're dead)
(US-Erstausstrahlung: 19. November 1975)
13.) Gefahr im Hafen (Terror on the Docks)
(US-Erstausstrahlung: 26. November 1975)
14.) Alte Kameraden (The deadly Impostor)
(US-Erstausstrahlung: 10. Dezember 1975)
15.) Abendessen auf italienisch (Shootout)
(US-Erstausstrahlung: 17. Dezember 1975)
16.) Wettlauf mit der Zeit (The Hostages)
(US-Erstausstrahlung: 7. Januar 1976)
17.) Der Mann am Klavier (Losing streak)
(US-Erstausstrahlung: 14. Januar 1976)
18.) Keine Bewährung für den Helfer (Silence)
(US-Erstausstrahlung: 14. Januar 1976)
19.) Der Omaha-Tiger (The Omaha Tiger)
(US-Erstausstrahlung: 28. Januar 1976)
20.) Jo-Jo (Jo-Jo)
(US-Erstausstrahlung: 18. Februar 1976)
21.) Zerstörte Illusion (Running)
(US-Erstausstrahlung: 25. Februar 1976)
22.) Gegengift für Starsky (A Coffin for Starsky)
(US-Erstausstrahlung: 3. März 1976)
23.) Spur ins Nichts (The Bounty Hunter)
(US-Erstausstrahlung: 21. April 1976)
2. Staffel (1976 - 1977)
24.) Der Würger von Vegas, Teil 1 (The Las Vegas Strangler (1) )
(US-Erstausstrahlung: 25. September 1976)
25.) Der Würger von Vegas, Teil 2 (The Las Vegas Strangler (2) )
(US-Erstausstrahlung: 25. September 1976)
26.) Gesellschaftsstpiel mit fünf Bomben, Teil 1 (Murder at Sea (1) )
(US-Erstausstrahlung: 2. Oktober 1976)
27.) Gesellschaftsspiel mit fünf Bomben, Teil 2 (Murder at Sea (2) )
(US-Erstausstrahlung: 2. Oktober 1976)
28.) Die schöne Gillian (Gillian)
(US-Erstausstrahlung: 16. Oktober 1976)
29.) Ein gefährlicher Schachzug (Bust Amboy / Alternativ-Titel: Nightlight)
(US-Erstausstrahlung: 23. Oktober 1976)
30.) Liebe, Wahn und Vampir (The Vampire)
(US-Erstausstrahlung: 30. Oktober 1976)
31.) Der Spezialist (The Specialist)
(US-Erstausstrahlung: 6. November 1976)
32.) Wir bitten zum Tanz (Tap dancing her way right back into your hearts)
(US-Erstausstrahlung: 20. November 1976)
33.) Aus purer Rache (Vendetta / Alternativ-Titel: The Monster)
(US-Erstausstrahlung: 27. November 1976)
34.) Ein Alptraum für alle (Nightmare)
(US-Erstausstrahlung: 28. November 1976)
35.) Captain Mike Ferguson (Iron Mike)
(US-Erstausstrahlung: 18. Dezember 1976)
36.) Die Straßengöre (Little Girl lost)
(US-Erstausstrahlung: 25. Dezember 1976)
37.) Kriminell ist nicht das Wort (Bloodbath)
(US-Erstausstrahlung: 1. Januar 1977)
38.) Der Mann, der zuviel sah (The Psychic)
(US-Erstausstrahlung: 15. Januar 1977)
39.) Am Rande des Wahnsinns, Teil 1 (The Setup (1) )
(US-Erstausstrahlung: 22. Januar 1977)
40.) Am Rande des Wahnsinns, Teil 2 (The Setup (2) )
(US-Erstausstrahlung: 29. Januar 1977)
41.) Vermißt: Der Hauptzeuge (Survival)
(US-Erstausstrahlung: 5. Februar 1977)
42.) Starskys Lady (Starsky's Lady)
(US-Erstausstrahlung: 12. Februar 1977)
43.) Huggy Bear & Kompagnon (Huggy Bear and the Turkey)
(US-Erstausstrahlung: 19. Februar 1977)
44.) Der Abtrünnige (The Committee)
(US-Erstausstrahlung: 26. Februar 1977)
45.) Die Illegalen (The velvet Jungle)
(US-Erstausstrahlung: 5. März 1977)
46.) Damals in Pittsville (Long walk down a short dirt Road)
(US-Erstausstrahlung: 12. März 1977)
47.) Tod im Studio (Murder on Stage 17)
(US-Erstausstrahlung: 19. März 1977)
48.) Unter Verdacht (Starsky and Hutch are guilty)
(US-Erstausstrahlung: 16. April 1977)
3. Staffel (1977 - 1978)
49.) Zauber der Playboy-Insel, Teil 1 (Murder on Voodoo Island (1) )
(US-Erstausstrahlung: 17. September 1977)
50.) Zauber der Playboy-Insel, Teil 2 (Murder on Voodoo Island (2) )
(US-Erstausstrahlung: 17. September 1977)
51.) Liebe - Nein, danke! (Fatal Charm)
(US-Erstausstrahlung: 24. September 1977)
52.) Ich liebe dich, Rosey Malone (I love you Rosey Malone)
(US-Erstausstrahlung: 1. Oktober 1977)
53.) Wer ist hier der Irre? (Murder ward)
(US-Erstausstrahlung: 8. Oktober 1977)
54.) Niemand wußte es (Death in a different Place)
(US-Erstausstrahlung: 15. Oktober 1977)
55.) Kindesmißhandlung (The crying Child)
(US-Erstausstrahlung: 22. Oktober 1977)
56.) Die wahren Helden (The Heroes)
(US-Erstausstrahlung: 29. Oktober 1977)
57.) Der Todesvirus, Teil 1 (The Plague (1) )
(US-Erstausstrahlung: 19. November 1977)
58.) Der Todesvirus, Teil 2 (The Plague (2) )
(US-Erstausstrahlung: 26. November 1977)
59.) Die Wucherin und ihr Gehilfe (The Collector)
(US-Erstausstrahlung: 3. Dezember 1977)
60.) So genannte Notwehr (Manchild on the Streets)
(US-Erstausstrahlung: 10. Dezember 1977)
61.) Heiße Würfel (The Action)
(US-Erstausstrahlung: 7. Januar 1978)
62.) Harte Bandagen (The Heavyweight)
(US-Erstausstrahlung: 14. Januar 1978)
63.) Gefährliche Pirouetten (A Body worth guarding)
(US-Erstausstrahlung: 25. Januar 1978)
64.) Die Falle (The Trap)
(US-Erstausstrahlung: 1. Februar 1978)
65.) Zurück zur Natur (Satan's Witches)
(US-Erstausstrahlung: 8. Februar 1978)
66.) Philosophie und Mord (Class in Crime)
(US-Erstausstrahlung: 15. Februar 1978)
67.) Hutch unter Mordverdacht (Hutchinson - Murder one)
(US-Erstausstrahlung: 22. Februar 1978)
68.) Lisa ist nicht zu fassen (Foxy Lady)
(US-Erstausstrahlung: 1. März 1978)
69.) Partner (Partners)
(US-Erstausstrahlung: 3. Mai 1978)
70.) Der Taximörder (Quadromania)
(US-Erstausstrahlung: 10. Mai 1978)
71.) Deckwatch (bei uns noch nicht gesendet)
(US-Erstausstrahlung: 17. Mai 1978)
4. Staffel (1978 - 1979)
72.) Der Discokiller (Discomania)
(US-Erstausstrahlung: 12. September 1978)
73.) Wette ohne Gewinner (The Game)
(US-Erstausstrahlung: 19. September 1978)
74.) Blind ins Glück gelaufen (Blindfold)
(US-Erstausstrahlung: 26. September 1978)
75.) Der Schnappschuß (Photo Finish)
(US-Erstausstrahlung: 10. Oktober 1978)
76.) Moonshine (bei uns noch nicht ausgestrahlt)
US-Erstausstrahlung: 17. Oktober 1978)
77.) Selbstjustiz (Strange Justice)
(US-Erstausstrahlung: 24. Oktober 1978)
78.) The Avenger (bei uns noch nicht ausgestrahlt)
(US-Erstausstrahlung: 31. Oktober 1978)
79.) Der Meisterdieb (Dandruff)
(US-Erstausstrahlung: 14. November 1978)
80.) Starsky sieht schwarz (Black & blue)
(US-Erstausstrahlung: 21. November 1978)
81.) Unerwartete Hilfe (The Groupie)
(US-Erstausstrahlung: 28. November 1978)
82.) Covergirl (Cover Girl)
(US-Erstausstrahlung: 12. Dezember 1978)
83.) Starskys kleiner Bruder (Starsky's Brother)
(US-Erstausstrahlung: 19. Dezember 1978)
84.) Freistilkämpfer (The golden Angel)
(US-Erstausstrahlung: 16. Januar 1979)
85.) Blues für eine Leiche (Ballad for a blue Lady)
(US-Erstausstrahlung: 23. Januar 1979)
86.) Wenn Frauen pokern (Birds of a Feather)
(US-Erstausstrahlung: 30. Januar 1979)
87.) 90 Pfund Ärger (Ninety Pounds of Trouble)
(US-Erstausstrahlung: 6. Februar 1979)
88.) Freunde in der Not (Huggy can't go home)
(US-Erstausstrahlung: 13. Februar 1979)
89.) Kronzeugen der Anklage, Teil 1 (Targets without a Badge (1) )
(US-Erstausstrahlung: 6. März 1979)
90.) Kronzeugen der Anklage, Teil 2 (Targets without a Badge (2) )
(US-Erstausstrahlung: 11. März 1979)
91.) Kronzeugen der Anklage, Teil 3 (Targets without a Badge (3) )
(US-Erstausstrahlung: 11. März 1979)
92.) Starsky gegen Hutch (Starsky vs. Hutch)
(US-Erstausstrahlung: 8. Mai 1979)
93.) David und Goliath (Sweet Revenge)
(US-Erstausstrahlung: 15. Mai 1979)