Monday, June 8, 2009

Stargate: Die Quelle der Wahrheit

"Stargate: Die Quelle der Wahrheit"

Inhalt: Die Ori wollen die Menschen erneut angreifen und diesmal schicken sie eine Vielzahl von Schiffen zur Erde. Um sich gegen diese Angriffe wehren zu können, bricht das SG-1 Team auf, um sichere Mittel zu finden.

Daniel Jackson hat herausgefunden, dass man einen bestimmten Gegenstand finden muss, um ein wirksames Mittel gegen die Feinde zu haben. Mit diesem Artefakt könnte es ihnen gelingen, die Armee der Ori endgültig zu besiegen und weitere drohenden Gefahren abzuwenden.

Auf ihrer Reise muss das Team um Colonel Mitchell aber feststellen, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt und dass sich weitere Probleme vor ihnen aufbauen.

USA, Kanada, 2007, 08
Original-Titel: STARGATE: THE ARK OF TRUTH

Darsteller:
Ben Browder (Lieutenant Colonel Cameron Mitchell)
Amanda Tapping (Lieutenant Colonel Samantha Carter)
Christopher Judge (Teal'c)
Michael Shanks (Dr. Daniel Jackson)
Beau Bridges (Major General Hank Landry)
Claudia Black (Vala Mal Doran)
Currie Graham (James Marrick)
Morena Baccarin (Adria)
Tim Guinee (Tomin)

Serien-Konzept-Entwicklung: Brad Wright & Jonathan Glassner
Ausführender Produzent: N. John Smith
Produzenten: Robert C. Cooper, John G. Lenic, Brad Wright
Drehbuch und Regie: Robert C. Cooper

HINTER DEN KULISSEN

Den großen Erfolg von "Stargate" hätte sich damals wohl niemand vorstellen können, als der Kinofilm "Stargate" ("Stargate", 1993, 94) von Roland Emmerich in den Kinos startete - Emmerich schrieb mit Dean Devlin auch das Drehbuch zum Film.
Die Hauptrollen spielten Kurt Russell als Col. Jack O'Neil und James Spader als Dr. Daniel Jackson. Dies waren dann auch die einzigen der Hauptcharaktere, die in die spätere Serie übernommen wurden.
1997 begann man dann mit der Produktion der Serie "Stargate Command", die direkt auf den Vorgängerfilm aufbaute. Den Part des Col. O'Neil spielte nun aber der serien-erfahrene Richard Dean Anderson und die Rolle des Wissenschaftlers Dr. Jackson spielte Michael Shanks.
Der Arbeits-Titel "Stargate Command" wurde nicht beibehalten, sondern vor dem Serienstart noch in "Stargate SG-1" geändert.
Richard Dean Anderson blieb bis zur achten Staffel der Serie und auch Michael Shanks verließ die Show kurzzeitig, kam aber bald wieder.
Die weiteren Hauptrollen spielten Amanda Tapping als Major Samantha Carter und Christopher Judge als Teal'c. Die beiden waren die einzigen, die von Anfang bis Ende der Serie dabeiblieben.
Im Laufe der Serie kamen sehr viele Nebenfiguren, die mehr oder weniger lange dabei blieben. Eine weitere Hauptrolle spielte Don S. Davis als Gen Hammond, sowie Teryl Rothery als Ärztin Dr. Frasier.
Die Serie wurde nicht nur in den USA ein großer Erfolg und endete erst nach 211 produzierten Episoden im Jahre 2007. Noch während der Laufzeit der Serie war aber bereits ein (wie es heute heißt) Spin-off entstanden.
"Stargate: Atlantis" begann im Jahre 2004 mit Joe Flanigan als Lt. Sheppard, Rachel Luttrell als Teyla Emmagan und David Hewlett als Dr. McKay. Diese drei blieben bis zum Ende der Serie 2009, als die Show nach 99 Episoden beendet wurde.
Weitere Rollen spielten: Jason Momoa, Torri Higginson, Paul McGillion, David Nyki oder Chuck Campbell.
Nach dem Ende von "Stargate SG-1" wurden dann im Jahre 2008 noch die beiden Filme "Stargate: The Ark of Truth" und "Stargate: Continuum" mit den Darstellern aus der Serie für den Videomarkt gedreht - Fortsetzungen sind möglich.

2 comments:

  1. Hallo!

    Wissen Sie, seit wann Richard Dean Anderson denn nicht mehr mitspielt und wie er bei der Serie "ausgestiegen" ist?

    Vielen Dank für die Antwort.

    ReplyDelete
  2. Hallo Ute,

    vielen Dank für den Kommentar.
    Richard Dean Anderson spielte bis Anfang 2005 bei der Serie als Hauptdarsteller mit.
    Ich kenne die Serie (bisher noch) nicht vollständig, weiss daher auch nicht, wie er aus der Serie ausstieg.

    Viele Grüße
    Thomas

    ReplyDelete