Thursday, April 16, 2009

Star Trek


Der Starttermin rückt immer näher!

Sieben Jahre nach dem letzten "Star Trek"-Film können sich die Fans ab dem 7. Mai auf einen neuen Film freuen. Doch müssen sie sich auf einen nahezu vollständigen Wechsel einstellen. Fast niemand der bekannten Darsteller wird in dem neuen Film noch zu sehen sein.

In den USA konnten sich die Fans bereits von der Qualität des neuen, des 11., "Star Trek"-Films überzeugen. Dort startete er vor wenigen Tagen, am 6. April, im texanischen Austin.


Inhaltsmäßig beschreibt der Film ähnliche Wege wie die zuletzt produzierte Serie "Star Trek": es geht zu den Anfängen und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Manche Quellen (Internt, Zeitschriften) erzählen, dass der Romulaner Nero in die Vergangenheit reist und dort dafür sorgen will, dass James T. Kirk nie zu dem Captain der Sternenflotte wird, der er war. Um das zu verhindern, reist ihm Spock hinterher. Dabei geraten beide in die Zeit, als Kirk und Spock sich noch gar nicht kannten und alles andere als Freunde waren.

Ob das letztlich so im Film geschieht, weiß ich natürlich nicht. Fakt ist jedenfalls, dass Leonard Nimoy als Spock im neuen Film spielen wird. Auch William Shatner war eigentlich dafür vorgesehen, einen Cameo-Auftritt zu spielen, doch zerschlug sich das später wieder.

Die den Fans bekannten Rollen spielen nun: Chris Pine (James T. Kirk), Simon Pegg (Scotty), Zachary Quinto (Spock), Zoe Saldana (Uhura), Karl Urban (Dr. McCoy), John Cho (Sulu) und Anton Yelchin (Chekov). Die Dreharbeiten waren im März 2008 abgeschlossen und der Film ging in die Nachbearbeitung.

"Star Trek" (2007 - 09) könnte der Anfang einer neuen Kino-Reihe werden und so den Fans wieder regelmäßig neue Filme im Kino bescheren. Doch setzt das voraus, dass das neue Werk nicht nur bei den Fans gut ankommt, sondern auch, dass er hohe Gelder einspielt. Denn bei einem Budget von 150 Millionen Dollar muss schon eine ziemliche Summe in die Kassen kommen, um an weitere Filme überhaupt nur zu denken.

So gesehen kann dieser Film auch eine Art Neustart werden, indem die Film-Reihe neue Fans gewinnt, die vorher vielleicht nicht so viel mit "Star Trek" anfangen konnten. Gelegenheitszuschauer können sich diesen Film ansehen, ohne sich großartig mit dem "Star Trek"-Universum auskennen zu müssen, da hier sozusagen alles auf Anfang steht.

Genau das war es, was Regisseur J. J. Abrams wollte, nicht nur die alten Fans in die Kinos holen, sondern auch viele neue hinzu gewinnen. Ein "Star Trek"-Film also für die alten Fans und für neue Fans?

Am 7. Mai startet "Star Trek" in den deutschen Kinos.

No comments:

Post a Comment