Thursday, April 2, 2009

Im Geheimdienst Ihrer Majestät


Im Geheimdienst Ihrer Majestät

Inhalt: Während einer Autofahrt kann James Bond die lebensmüde Tracy vor einem Selbstmord retten. Als Dank bekommt er dafür von ihrem Vater Informationen, die er für seinen nächsten Einsatz braucht. Getarnt als Ahnenforscher fährt er in die Schweiz, um einen Plan von Ernst Stavro Blofed zu verhindern, der mit einer Gruppe hypnotisierter junger Frauen Regierungsmitglieder umbringen lassen will.

 England, 1968, 69
Original-Titel: ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE

Darsteller:
George Lazenby (James Bond)
Diana Rigg (Tracy Di Vicenzo)
Telly Savalas (Ernst Stavro Blofeld)
Gabriel Ferzetti (Marc Ange Draco)
Ilse Steppat (Irma Bunt)
Angela Scoular (Ruby Bartlett)
Lois Maxwell (Miss Moneypenny)
Catherina Von Schell (Nancy)
George Baker (Hilary Bray)
Bernard Lee (M)

Drehbuch: Richard Maibaum
nach dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming
Produzenten: Harry Saltzman, Albert R. Broccoli
Regie: Peter Hunt

HINTER DEN KULISSEN

Dieser Film war George Lazenby's Einstand und Abgesang der Bond-Reihe. Er übernahm die Nachfolge von Sean Connery, als dieser nach fünf Filmen als Bond aufhörte. Eine Aufgabe, an der damals wohl fast jeder gescheitert wäre. Das Publikum war viel zu sehr an Connery gewöhnt, um sich auf einen anderen Schauspieler einzustellen.

Lazenby jedenfalls scheiterte damals. Er kam beim Publikum eben nicht an und die sinkenden Einnahmen an den Kassen hatten die Produzenten damals eben bewogen, keinen weiteren mehr mit Lazenby zu drehen.

Seit einigen Jahren schon gilt dieser Film bei vielen Bond-Fans als ein sehr guter Film und einige bezeichnen ihn sogar als einen der - wenn nicht den - besten Film der gesamten Reihe.

Ganz so weit würde ich nicht gehen, dafür fehlt dem Film meiner Ansicht nach vor allem ab der Mitte etwas an Spannung. Aber dennoch ist "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" ein sehr guter Film mit vielen gelungenen Aussenaufnahmen, viel Action und auch einiges an Spannung.

Wenn man sich das Werk mal ohne Vorurteile und falsche Voraussetzungen ansieht, dann stellt man fest, das er gar nicht mal so schlecht ist und auch Lazenby's Leistung als Darsteller ist längst nicht so miserabel, wie sie damals gemacht wurde.

So mancher prominenter Co-Star - wie Diana Rigg oder Telly Savalas - und George Lazenby, der hier immerhin das erste Mal vor einer Kamera stand, machen den Film zu einem, der in der Bond-Hitliste zwar nicht ganz oben steht, aber einen soliden Platz im Mittelfeld hat.



Auf DVD bekommt man diesen Film u.a. hier.

No comments:

Post a Comment