Original-Titel: RACE TO WITCH MOUNTAIN
USA, 2008, 09
US-Kino-Start: 13. März 2009
Deutscher Kino-Start: 9. April 2009
Darsteller:
Dwayne Johnson (Jack Bruno)
AnnaSophia Robb (Sara)
Alexander Ludwig (Seth)
Carla Gugino (Dr. Alex Friedman)
Ciaran Hinds (Henry Burke)
Tom Everett Scott (Matheson)
Drehbuch: Matt Lopez und Mark Bomback
Story: Matt Lopez
nach dem Buch "Escape to Witch Mountain" von Alexander Key
Ausführende Produzenten: Mario Iscovich, Ann Marie Sanderlin
Produzent: Andrew Gunn
Regie: Andy Fickman
Die Ausserirdischen sind gelandet! Es sind aber keine unheimlichen, monströsen Wesen, sondern sie kommen in Gestalt von zwei Kindern. Das erlebt der Taxifahrer Jack Bruno, der die beiden Kinder Seth und Sara als Fahrgäste in seinem Wagen hat. Er merkt bald, dass sie verfolgt werden und sieht auch, dass die Kinder Dinge tun können, die kein menschliches Wesen beherrscht.
Nach und nach erfährt er, dass die beiden zum "Magischen Berg" wollen, wo sie wieder mit ihrem Raumschiff verschwinden wollen. Doch die Kinder haben hartnäckige Verfolger; nicht nur das Militär ist ihnen auf den Fersen, auch ein ausserirdischer Kopfgeldjäger.
Ausserirdische sind noch immer ein gern gezeigtes Thema im Film und Ausserirdische zusammen mit Kindern sind anscheinend umso beliebter. "Race to Witch Mountain" ist ein Abenteuerfilm für (fast) die ganze Familie mit einer üblichen Geschichte (Ausserirdische wollen nach Hause), einiges an Action und Effekten und ein Held, der den beiden zunächst gegen seinen Willen hilft.
In der Rolle von Sara spielte AnnaSophia Robb, die beileibe nicht zum erstenmal vor einer Kamera stand. Die heute 16jährige (geboren wurde sie am 8. Dezember 1993 in Denver) arbeitete erstmals 2004 als Gast in der TV-Serie "Drake & Josh" als Schauspielerin.
Alexander Ludwig als Seth begann zwar schon 2000 als Schauspieler, doch ist seine Filmographie bedeutend schmaler als die von AnnaSophie Robb. "Race to Witch Mountain" ist der zweite Kinofilm, in dem Ludwig (geboren am 7. Mai 1992 in Vancouver) eine grössere Rolle spielte.
Als Taxifahrer Jack spielte hier Dwayne Johnson (geboren am 2. Mai 1972 im kalifornischen Hayward), der noch bis vor kurzem als Wrestler aktiv war, auch noch, als seine Filmkarriere begonnen hatte.
Johnson spielte zu Anfang seiner Zeit als Darsteller auch fast immer unter seinem Künstlernamen (im Ring) "The Rock", erst später änderte er das ein wenig. Bekannt wurde Johnson durch die Rolle des "Scorpion King", die er erstmals 2001 in der Fortsetzung "The Mummy Returns" ("Die Mumie kehrt zurück") spielte. Diese Figur kam so gut an, dass ein Jahr später ein eigenständiger Film unter dem Titel "The Scorpion King" entstand.
Als Dr. Donald Harlan übrigens ist hier Garry Marshall zu sehen, der als Regisseur, Produzent und Autor seit den 60er Jahren für Film und Fernsehen arbeitet und sehr erfolgreich wurde. Als Produzent betreute er beispielsweise die TV-Serien "The Odd Couple" ("Männerwirtschaft", 1970 - 1975) oder "Happy Days" (1974 - 1982).
Als Regisseur drehte Marshall (geboren am 13. November 1934 in New York) erfolgreiche Filme wie "Overboard" (1987), "Pretty Woman" (1990) oder "The Princess Diaries" ("Plötzlich Prinzessin", 2001) und die Fortsetzung "The Princess Diaries 2: Royal Engagement" ("Plötzlich Prinzessin 2") aus dem Jahr 2004.
ÄLTERE VERSIONEN
"Race to Witch Mountain" ist ein Remake, das produzierende Studio "Walt Disney Pictures" verfilmte diesen Stoff bereits 1975 unter dem Titel "Escape to Witch Mountain" ("Die Flucht zum Hexenberg") in der Regie von John Hough, der seinen Film damals mit Eddie Albert, Ray Milland, Donald Pleasence, Kim Richards und Ike Eisenman besetzte.
Drei Jahre später war die Fortsetzung fertiggestellt, in der wiederrum Kim Richards und Ike Eisenman spielten. Bette Davis und Christopher Lee waren die Stars in "Return from Witch Mountain" ("Der Sieg der Sternenkinder"), den erneut John Hough inszenierte.
Es ging aber noch weiter: 1981, 82 entstand in den USA der TV-Film "Beyond Witch Mountain", den Regisseur Robert Day erneut mit Eddie Albert drehte. Tracey Gold und Andy Freeman spielten diesmal die Kinder. Tracey Gold ist auch hierzulande bekannt als Carol Seaver, die sie von 1985 bis 1992 in der TV-Serie "Growing Pains" ("Unser lautes Heim") spielte.
"Escape to Witch Mountain", erneut ein TV-Film, entstand 1995 mit Robert Vaughn, Elisbaeth Moss, Erik von Detten und Lynne Moody, Regie führte Peter Rader. All diese Filme entstanden nach dem Buch "Escape to Witch Mountain" von Alexander Key (1904 - 1979).
FAZIT
Allem Anschein nach ist "Race to Witch Mountain" ein Werk aus dem sogenannten Bereich "Popcorn-Kino", dass in Sachen Action zwar gut bedient, in Fragen einer guten Geschichte oder nachvollziehbaren Charakteren aber nichz immer zur Zufriedenheit aller sorgt. Neben einigen lobenden Worten findet man zu diesem Film auch Stimmen, die genau dies sehr stark bemängeln.
Neben der (so gut wie nicht vorhandenen) Geschichte werden an wenigen Stellen auch die Spezial Effekte alles andere als lobend hervorgehoben.
Fans dieser Art Filme können sich selber eine Meinung bilden: "Race to Witch Mountain" startet am 9. April in den deutschen Kinos.
No comments:
Post a Comment