Tuesday, April 28, 2009

Neue Kinofilme: Duplicity

Duplicity - Gemeinsame Geheimsache
Original-Titel: DUPLICITY
USA, Deutschland, 2008, 09

US-Kino-Start: 20. März 2009
Deutscher Kino-Start: 30. April 2009

Darsteller:
Clive Owen (Ray Koval)
Julia Roberts (Claire Stenwick)
Tom Wilkinson (Howard Tully)
Paul Giamatti (Richard Garsik)
Dan Daily (Garsik's Berater)
Lisa Roberts Gillan (Tully's Assistentin)
David Shumbris (Turtleneck)
Rick Worthy (Dale Raimes)

Produzenten: Laura Bickford, Jennifer Fox, Kerry Orent
Drehbuch und Regie: Tony Gilroy

Ray Koval und Claire Stenwick sind beides Agenten für verschiedene Geheimdienste. Im Laufe ihrer Arbeit haben sie sich öfter gesehen und irgendwann Respekt und später auch Liebe füreinander empfunden.
Als beide endlich beschliessen, ihren Job aufzugeben und zusammen glücklich zu werden, werden sie von ihren jeweiligen Geheimdiensten noch einmal gebraucht. Sie sollen einen Konzern ausspionieren, die für ihre verschiedenen Auftraggeber wichtige Dinge herstellen.

Koval und Stenwick sagen zu, den Job anzunehmen, wollen aber gleichzeitig alle Parteien hinters Licht führen und sich später für immer ausgesorgt zurückziehen.


Die Dreharbeiten für diese amerikanisch-deutsche Co-Produktion waren bereits im Mai 2008 abgeschlossen, dennoch ging der Film erst am 20. März 2009 an den US-Kino-Start. Der Film wurde produziert von "Universal" zusammen mit der "Laura Bickford Productions", der "Relativity Media" und der deutschen Firma "Medienproduktion Poseidon".
Die Einnahmen dürften die Produzenten auch nicht unbedingt zufrieden gestellt haben, denn bis Mitte April - einen Monat nach dem Start - waren erst knapp 40 Millionen Dollar eingenommen worden.

Mehrere Quellen erzählen aber ziemlich einmütig von der guten Qualität des Films, wobei hier weniger die Geschichte an sich erwähnt wird, sondern hauptsächlich die Leistungen der Darsteller, da vor allem Julia Roberts.


AUTOR / REGISSEUR TONY GILROY

"Duplicity" war erst der zweite Film, den Tony Gilroy (geboren am 11. September 1956 in Manhattan) inszeniert hatte; sein erster Film war "Michael Clayton" ("Michael Clayton", 2007). Als Drehbuch-Autor aber ist er schon eine ziemliche Weile dabei.

Seit Anfang der 90er Jahre wurden Filme nach seinen Arbeiten gedreht, so war er auch beteiligt an dem Katastrophen-Film "Armageddon" (1998). Bei Agentenfilmen hat er sich ebenfalls einen Namen machen können, er war an allen drei "Bourne"-Filmen beteiligt.

Mit W. Blake Herron schrieb er das Skript zu "The Bourne Identity" ("Die Bourne Identität", 2002), allein verfasste er das Buch zur Fortsetzung "The Bourne Supremacy" ("Die Bourne Verschwörung", 2004). Mit Scott Z. Burns und George Nolfi schrieb er das Buch zum bisher letzten Film, zu "The Bourne Ultimatum" ("Das Bourne Ultimatum", 2007).

Nach "Duplicity" war Gilroy bisher nicht mehr als Regisseur tätig. In diesem Jahr drehte Kevin Macdonald den Film "State of Play" ("State of Play - Stand der Dinge", 2009), der nach einem Drehbuch von Gilroy und Matthew Michael Carnahan und Billy Ray entstand.

Deutsche Kino-Fans können sich ab dem 30. Apil im Kino von der Qualität des Films überzeugen.

No comments:

Post a Comment