Thursday, April 23, 2009

Neue Kinofilme: Die Bienenhüterin

Die Bienenhüterin
Original-Titel: THE SECRET LIFE OF BEES
USA, 2008

US-Kino-Start: 17. Oktober 2008
Deutscher Kino-Start: 23. April 2009

Darsteller:
Dakota Fanning (Lily Owens)
Queen Latifah (August Boatwright)
Jennifer Hudson (Rosaleen Daise)
Alicia Keys (June Boatwright)
Sophie Okonedo (May Boatwright)
Paul Bettany (T. Ray Owens)
Hilarie Burton (Deborah Owens)
Tristan Wilds (Zach Taylor)
Nate Parker (Neil)

Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Sue Monk Kidd
Ausführender Produzent: Pinkett Smith
Produzenten: Ed Cs Lassiter, Ewan Leslie, Joe Pichirallo, Jadaen Shuler-Donner, Will Smith
Drehbuch und Regie: Gina Prince-Bythewood


Nach dem Unfalltod ihrer Mutter lebt die 14jährige Lily Owens mit ihrem herrschsüchtigen Vater zusammen. Die Ehe ihrer Eltern war schon vor dem Tod ihrer Mutter alles andere als gut und ihr Vater verhält sich seitdem noch brutaler ihr gegenüber.

Irgendwann wird ihr das alles zuviel und sie verläßt ihren Vater. Sie begibt sich nach Tiburon, in South Dakota, wo ihr ehemaliges Kindermädchen Rosaleen auf der Farm der Schwestern Boatwright lebt. August Boatwright, die wegen ihrer Kenntnisse in der Bienenzucht nur die "Bienenhüterin" genannt wird, nimmt sich des Mädchens an, obwohl ihre eigene Lage und die ihrer Schwestern nicht sehr gut ist.

Im Süden der USA ist es zur damaligen Zeit kein gutes Leben für eine afro-amerikanische Familie. Trotzdem tut August alles was, sie kann, um dem 14jährigen Mädchen die Eltern zu ersetzen.

Das der Inhalt des schon im letzten Jahr produzierten amerikansichen Films "The Secret Life of Bees" ("Die Bienenhüterin"), den Regisseurin Gina Prince-Bythewood nach ihrem eigenen Drehbuch inszenierte.

Sie adaptierte dafür den gleichnamigen Roman von Sue Monk Kidd, der in den USA ein ziemlicher Erfolg wurde. Die Verkaufszahlen dort sollen sich um die 5 Millionen Exemplare belaufen (der Roman ist übrigens auch bei uns mittlerweile erhältlich).

Die Dreharbeiten (begannen im Januar 2008) waren bereits im Februar 2008 abgeschlossen, trotzdem dauerte es noch, bis der Film in die Kinos kam. Am 5. September lief der Film in Kanada auf dem "Toronto Film Festival" und einen Tag später war die Premiere in den USA in Beverly Hills. Aber erst am 17. Oktober 2008 ging der Film in den USA an den regulären Kinostart.

Hierzulande ist der Film nun ab heute in den Kinos zu sehen (in den USA ging er am 3. Februar bereits an den DVD-Start).

Es hat sich relativ schnell schon gezeigt, dass sich die Arbeit aller Beteiligten ausgezahlt hat, denn bei einem Budget von ca. 11 Millionen Dollar spielte der Film in den USA bis Februar dieses Jahres die Summer von 37,7 Millionen Dollar ein.

Weltweit belief sich das Einspielergebnis bisher auf 38,1 Millionen Dollar, doch müssen da noch einige Einnahmen erst hingerechnet werden; Einnahmen beispielsweise aus Europa, wo der Film teilweise erst angelaufen ist, und einigen Ländern in Südamerika, wo er erst später startet.

Nebenbei bemerkt: einer der Produzenten übrigens war Will Smith, der nach seiner Zeit als "The Fresh Prince of Bel-Air" (1990 - 1996) mittlerweile eine Karriere als gefragter Hollywood-Star aufzuweisen hat.

Man findet über den Film allgemein nur wohlwollende Kritiken, die sich vor allem auf die Darstellerleistungen beziehen. Bemängelt wird an manchen Stellen, dass der Film das Leben im damaligen Süden der USA nicht so zeigt, wie es war.

So kann die Familie Boatwright dort ein allgemein zufriedenes und glückliches Leben führen. In einer Gesellschaft zwar, die sie nicht ganz versteht und akzeptiert, aber die sie in Ruhe lassen. So war es damals aber für afro-amerikanische Menschen nicht.

Und dieser Mangel an Realität (trauriger Realität) ist es, die manche dem Film ein bißchen ankreiden.

DREHBUCH-AUTORIN / REGISSEURIN GINA PRINCE-BYTHEWOOD

Gina Prince-Bythewood ist seit Anfang der 90er Jahre im Filmgeschäft. Sie schrieb und inszenierte als ihre erste Arbeit den Film "Stitches". Über Arbeiten beim Fernsehen (als Produzentin bei TV-Serien) drehte sie weitere Filme wie "Bowl of Pork" (1997) oder den preisgekrönten "Love & Basketball" (2000), bei dem sie ebenfalls am Drehbuch beteiligt war.

Nach einer Pause, in der sie nur Serien-Episoden drehte, kam sie dann2007 mit dem TV-Film "Reflections" zurück, den sie selber schrieb und inszenierte. Ein Jahr später kam dann "Die Bienenhüterin".

Die Filmschaffende wurde am 10. Juni 1969 in den USA als Gina Maria Prince geboren. Manche ihrer ersten Arbeiten absolvierte sie als Gina Prince. Sie ihrer Heirat am 24. Mai 1998 mit Reggie Rock Bythewood nennt sie sich Gina Prince-Bythewood. Aus dieser Ehe (hält bis heute) hat sie zwei Kinder.


AUTORIN SUE MONK KIDD

Die Geschichte der "Bienenhüterin" beruht auf dem Buch "The Secret Life of Bees" ("Die Bienenhüterin"), dass die Schriftstellerin im Jahre 2002 nach dreijähriger Arbeit abschloß.

Sue Monk Kidd wurde am 12. August 1948 in Sylvester, im US-Bundesstaat Georgia, geboren. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester arbeitete sie ab 1970 in diesem Beruf und schaffte es zur Leiterin von Abteilungen in Krankenhäusern.

Als ein Essay von ihr im "Reader's Digest" abgedruckt wurde, kam sie auf den Geschmack, es als Schriftstellerin zu versuchen. Ihr erstes Buch aber war kein Roman, sondern eine Art Biographie. In "God's Joyful Surprise" schrieb sie 1988 über ihr (vor allem religiöses) Leben.

Auch "Ehen the Heart Waits" (erschien 1990) war ähnlich angelegt. Erst mit ihrem Debüt-Roman, eben mit "Die Bienenhüterin", schaffte sie dann den großen Erfolg. 2006 wurde ihr zweiter Roman veröffentlicht: "The Mermaid Chair" ("Das Geheimnis der Meerjungfrau"), der bereits 2006 als TV-Film adaptiert wurde.

In Deutschland ist sie bekannter als man meinen könnte; sowie ihre ersten beiden Bücher wie auch ihre Romane sind bei uns schon erhältlich. "The Mermaid Chair" ist unter dem Titel "Die Meerfrau" erschienen und "The Secret Life of Bees" als "Die Bienenhüterin".

No comments:

Post a Comment