Friday, October 30, 2009

Der Seewolf


"Der Seewolf"

Humphrey Van Weyden wird von Matrosen des Schiffes "Ghost" aus Seenot gerettet. Der anfänglichen Freude über seine Rettung folgt bald Ernüchterung, als er den Kapitän des Schiffes, Wolf Larsen, kennenlernt. Larsen ist ein sadistischer Tyrann, der jeden auf seinem Schiff schikaniert, wo er nur kann. Auch Van Weyden erwartet daselbe Schicksal, denn Larsen denkt gar nicht daran, den Schiffbrüchigen an Land zu setzen. Mit seinem Bruder steht Larsen in einem ständigen Konkurrenzkampf auf See. Auch der hat eine Passagierin an Bord, eine junge Frau namens Maud Brewster, die alles daran setzt, sein Schiff zu verlassen.



Deutschland, Kanada, 2008, 09
2teiliger TV-Film

Darsteller:
Sebastian Koch (Wolf Larsen)
Stephen Campbell Moore (Humphrey Van Weyden)
Neve Campbell (Maude Brewster)
Tim Roth (Death Larsen)
Andrew Jackson (Johnson)
Tobias Schenke (Leach)
Peter MacNeill (Louis)
Julian Richings (Mugridge)
Wayne Robson (Hansen)

Drehbuch: Nigel Williams
nach dem gleichnamigen Roman von Jack London
Produzenten: Herbert G. Kloiber, Rikolt von Gagern
Regie: Mike Barker


HINTER DEN KULISSEN
Die Dreharbeiten zu dieser deutsch-kanadischen Co-Produktion fanden ausschließlich in Kanada, in Halifax (Nova Scotia) statt. Knappe zwei Monate dauerten die Arbeiten, die bereits im Juli 2008 abgeschlossen waren.

Das 19 Millionen-Dollar-Budget teilten sich mehrere Firmen, so auch die "Tele München Fernseh Produktionsgesellschaft", das ZDF und die Firmen "Big Motion Pictures" oder "RHI Entertainment"

Neben den US-Darstellern Neve Campbell, Stephen Campbell Moore oder Tim Roth spielt der am 31. Mai 1962 in Karlsruhe geborene Sebastian Koch die Hauptrolle des Tyrannen Wolf Larsen.

Koch ist seit 1986 als Schauspieler aktiv und hat in dieser Zeit vorwiegend fürs Fernsehen als Gast in diversen Serien gespielt und war auch in Fernsehfilmen dabei.

Seit 2004 war er öfter in Kinorollen dabei, so spielte er in Filmen wie "Das Leben der Anderen" (2006), "Rennschwein Rudi Rüssel 2" (2007), "In jeder Sekunde" oder "Effi Briest". Zur Zeit in Arbeit ist der Film "Smoke and Ochre", in dem er ebenfalls mitspielt.


"DER SEEWOLF"
Jack London's Roman wurde schon sehr oft verfilmt, hier nur ein paar Versionen. Noch in der Stummfilmzeit (1913) entstand als "The Sea Wolf" eine der ersten Versionen. Auch bei uns bekannt ist die Fassung, die 1941 von Michael Curtiz inszeniert wurde: "The Sea Wolf" ("Der Seewolf"), in der Edward G. Robinson die Rolle von Wolf Larsen spielte.

Bei uns noch besser bekannt ist die TV-Version, die 1971 als Co-Produktion entstand: "Der Seewolf" unter der Regie von Alecu Croitoru, Sergiu Nicolasecu und Wolfgang Staudte. Raimund Harmstorf, der am Anfang seiner Karriere mit solchen Abenteuerrollen seine Bekanntheit erlangte, spielte die Rolle des Wolf Larsen zusammen mit Edward Meeks als van Weyden, Emmerich Schäfer als Mugridge und Peter Kock als George Leach. Die Figur der Maud Brewster, gespielt von Beatrice Cardon, erscheint erst an neunter Stelle der Besetzung.

Die Co-Produktion wurde als TV-Mini-Serie produziert und erreichte so eine Gesamtspielzeit von 362 Minuten. In manchen Ländern wurde sie auch im Kino gestartet.

Als TV-Film drehte Michael Anderson 1993 "The Sea Wolf" ("Der Seewolf"), in dem Hollywood-Star Charles Bronson den Part des Wolf Larsen übernahm. Weitere Rollen spielten Christopher Reeve als Van Weyden, die viel zu selten bei uns zu sehende Catherine Mary Stewart als Flaxen Brewster und Marc Singer als Johnson.

Noch 2008 entstand als deutscher Fernsehfilm "Der Seewolf", in dem Thomas Kretschmann als Wolf Larsen und Florian Stetter als Van Weyden spielten. Weitere Darsteller waren Petra Schmidt-Schaller als Maud Brewster und Henning Baum als Johansson, Regie führte Christoph Schrewe.



Ab dem 5. November soll der Zweiteiler auf DVD erhältlich sein, u.a. auch hier.

No comments:

Post a Comment