"Tatort: Vermisst"
Inhalt: Kommissarin Lena Odenthal fährt zu einem Treffen mit einer gehemnisvollen Zeugin, die etwas über einen Mordfall aussagen will, der vor 12 Jahren geschehen ist. Als sie dort ankommt, ist die Zeugin tot, ermordet.
Bei ihren Ermittlungen findet die Kommissarin heraus, dass die Zeugin, Michaela Bäuerle, seit vielen Jahren schon als vermisst gilt. Immer deutlicher wird klar, dass die geheimnisvolle Zeugin und der lange zurückliegende und anscheinend aufgeklärte Mordfall in Verbindung zueinander stehen.
Deutschland (TV), 2009
Erstausstrahlung: 11. Oktober 2009
Darsteller:
Ulrike Folkerts (Kommissarin Lena Odenthal)
Andreas Hoppe (Kommissar Mario Kopper)
Corinna Harfouch (Conny Sagemeister)
Jeroen Willems (Jan Seegmeister)
Thomas Sarbacher (Nick)
Hans-Jörg Assman (Schlothfang)
Cornelia Schmaus (Frau Bäuerle)
Peter Rühring (Herr Bäuerle)
Drehbuch: Christoph Darnstädt
Ausführender Produzent: Michael Reusch
Produzent: Sebastian Hünerfeld
Regie: Andreas Senn
HINTER DEN KULISSEN
Diese Episode entstand u.a. in Baden-Baden, Karlsruhe und Ludwigshafen. Die Folge läuft am 11. Oktober in deutscher Erstausstrahlung.
Für Ulrike Folkerts ist diese Folge der 51. Auftritt als Kommissarin Ulrike Folkerts. Zum ersten Mal in dieser Rolle war sie 1981 in der Folge "Grenzgänger" zu sehen, doch war sie damals noch nicht die Hauptperson. In dieser Folge spielten damals noch Götz George als Schimanski und Eberhard Feik als Thanner.
In derselben Episode von 1981 gab auch Andreas Hoppe als Mario Kopper sein Debüt, ebenfalls dort nur als Nebenrolle. Seine erste "richtige" Folge war 1996 unter dem Titel "Der kalte Tod".
Autor Christoph Darnstädt und Regisseur Andreas Senn haben bisher an zwei "Tatort"-Folgen mitgearbeitet - beide in denselben. Ihre erste gemeinsame Folge entstand 2006 als "Der Lippenstiftmörder".
No comments:
Post a Comment