Vor wenigen Tagen, am 13. Oktober, starb im Alter der US-Sänger Al Martino in Springfield, Pennsylvania, Vorort von Philadelphia, sechs Tage nach seinem 82. Geburtstag. Martino wurde am 7. Oktober 1927 in Philadelphia (Pennsylvania) als Alfred Cini als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Als Sänger wurde er auch bei uns bekannt durch Hits wie "Here in my Heart", "I love you Because", "I love you more and more every Day" und vor allem durch "Spanish Eyes", das in so vielen verschiedenen Cover-Versionen entstand, dass eine Liste dieser allein schon unendlich lang wäre. Martino's Leben begann zunächst in der elterlichen Firma, in der er als Maurer arbeitete. Bald danach begann er als Boxer und freundete sich dann mit dem späteren Erfolgssänger Mario Lanza an. Vielleicht durch ihn, vielleicht aus anderen Gründen, entschied sich Alfred Cini es auch als Sänger zu versuchen.
Seinen eigenen Namen wollte er er dabei aber nicht benutzen, so gab er sich das Pseudonym Al Martino. Er versuchte sich dann zunächst als Sänger in kleineren Bars in seiner Geburtsstadt Philadelphia, bis der Zweite Weltkrieg seine Karriere zunächst unterbrach. Mit einer Verwundung beendete er den Krieg und ging 1948 auf Anraten seines Freundes Mario Lanza nach New York. 1950 schließlich erhielt er seinen ersten Plattenvertrag, doch erst zwei Jahre später erschein seine erste Single: "Here in my Heart" - und diese sorgte bereits für einen Riesen-Erfolg für den noch am Anfang seiner Karriere stehenden Sänger.
In den USA kam er damit ab dem 7. Juni 1952 auf die Nummer 1 der Charts und blieb dort für 3 Wochen. In England aber wurde um diese Zeit die Chart-Liste erst eingeführt und so wurde Martino mit diesem Lied der allererste, der die Nummer 1 belegte. Am 14. November 1952 erreichte der Song die Nummer 1 und blieb dort für volle 9 Wochen. Al Martino gelangen später noch die Hits "Now" (1953, England: Nr. 3), "I love you because" (1963, US: Nummer 3) oder "To the Door of the Sun" (1974, US: Nr. 17). Sein aber wohl grösster Erfolg wurde "Spanish Eyes" aus dem Jahr 1965. Hiermit schaffte er eine Nummer 15 in den USA, Nummer 3 in Deutschland und Rang 5 in England, aber erst 1973.
Der Song erschien ursprünglich 1965 als "Moon over Naples" und wurde von Bert Kaempfert komponiert. Für Al Martino's Version schrieben die Texter Eddie Snyder und Charlie Singleton den Text und änderten den Titel dann in "Spanish Eyes" um. Trotz Marino's Erfolg mit diesem Lied hört man den Song auch oft als Instrumental-Version von Orchestern, was sich ebenfalls (meiner Ansicht nach) sehr schön anhört. Bert Kaempfert veröffentlichte das Lied selber noch 1966 unter dem Titel "Moon over Naples" und erzielt hierzulande auch damit noch einen ziemlichen Erfolg (Rang 18 in den Charts).
Als Gelegenheitsschauspieler war Al Martino ebenfalls bekannt: er spielte die Rolle von Johnny Fontane (ein Sänger, der mit Hilfe der Mafia zum Erfolg will) in dem Klassiker "The Godfather" ("Der Pate", 1972). Dieselbe Rolle verkörperte er noch einmal 1990 in "The Godfather: Part III" ("Der Pate III"). Ab Ende der 70er Jahre zog Martino sich etwas aus dem Musikgeschäft zurück, in den 80er Jahren erschien lediglich das Album "All of Me" (1982). Ab 1993 startete er mit den Alben "The Voice to Your Heart" (1993) und "My Foolish Heart" (1994) ein Comeback.
Al Martino hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder.
Die Grafik ist das Titelbild der DVD "Al Martino in Concert", die man über diesen Link bestellen kann.
Hier diesen Artikel als Pdf-Datei herunterladen.
No comments:
Post a Comment