Titel in Italien: LA PAPESSA
Titel in Spanien: LA PAPISA
Englischer Titel: POPE JOAN
Deutschland, England, Italien, Spanien, 2008, 09
Deutscher Kino-Start: 22. Oktober 2009
Darsteller:
John Goodman (Papst Sergius)
David Wenham (Gerold)
Iain Glen (Priester)
Johanna Wokalek (Johanna von Ingelheim)
Anatole Taubman (Anastasius)
Suzanne Bertish (Arnaldo)
Nicholas Woodeson (Arighis)
Branko Tomovic (Paschal)
Oliver Cotton (Arsenius)
Drehbuch: Sönke Wortmann, Heinrich Hadding
nach dem Roman von Donna Woolfolk Cross
Produzenten: Oliver Berben, Martin Mozkowicz
Regie: Sönke Wortmann
Johanna von Ingelheim wird als Tochter eines Pfarrers geboren. Sie mag sich nicht mit dem abfinden, was die Gesellschaft des 8. Jahrhunderts ihr vorschreibt: dass sie keinerlei Bildung erwerben darf. So lernt sie heimlich lesen und schreiben. Ein in ihrer Nähe lebenden Geistlicher erkennt das Talent von Johanna, die er allerdings durch ihre Verkleidung als Mann erkennt.
Sie wird von ihm als Mönch in einem Kloster angenommen, in dem sie sich durch die Ausbildung der Mönche schnell Respekt erwerben kann. Sie erklimmt bald die Erfolgsleiter in der Kirche und geht nach Rom in den Vatikan.
Dort wird sie Stellvertreter des Papstes Sergius, der ebenfalls Gefallen an ihr findet. Als Sergius stirbt, wird Johnanna zum neuen Papst.
Der Start des Films war eigentlich (im September noch) für den 29. Oktober vorgesehen, wurde dann aber auf den 22. vorverlegt. Als Regisseur vorgesehen war eigentlich Volker Schlöndorff, der sich aber mit den Produzenten nicht einigen konnte und so letztlich ersetzt wurde.
Sönke Wortmann wurde als Ersatz verpflichtet, der zusammen mit Heinrich Hadding das Drehbuch schrieb, zeichnete letztlich für die 22 Millionen-Euro-Produktion verantwortlich. Die Dreharbeiten hatten bereits im August 2008 begonnen und waren im November beendet.
Die Rolle als Johanna von Ingelheim spielte die am 3. März 1975 in Freiburg geborene Johanna Wokalek, die ihren Beruf an der "Max Reinhardt-Schule" in Wien erlernte und ab 1998 erste Rollen im Fernsehen spielte.
Als Papst Sergius konnte Wortmann John Goodman bekommen, der seine Rolle erst beim zweiten Nachdenken annahm. Weitere Darsteller waren David Wenham (Gerold), Iain Glen (Priester), Branko Tomovic (Paschal) oder Anatole Taubman (Anastasius).
DIE PÄPSTIN JOHANNA?
So manche Legende aus der Zeit des 11. Jahrhunderts hielt sich viele Jahre hinweg über einen Papst, der eine Frau sein sollte. Als Nachfolger von Papst Leo IV. soll Johanna Papst gewesen sein.
Viele Historiker und Forscher sehen diese Legende aber nur im Bereich der Legenden. Leo IV. (geboren etwa 790) starb am 17. Juli 855, sein direkter Nachfolger war Papst Benedikt III.
Es gibt keinen fundierten Beweis oder wenigstens Beleg, dass Johanna wirklich Papst war. Von Benedikt III. gibt es auch nicht viele Fakten zu erzählen; dass er aber Papst war, geht aus einigen erhaltenen Dokumenten hervor.
Befürworter der Legende sehen Päpstin Johanna zwischen Leo IV. und Benedikt III., doch gibt es dafür wie gesagt keinen Beweis. Erhalten dagegen sind Briefe von ausländischen Regenten, die in ihrer Korrespondenz die Päpste Leo IV. und Benedikt III. als aufeinander folgende Päpste beschreiben.
Gegner dieser Legende führen oft an, dass die eigentliche Legende erst im 13. Jahrhundert entstand und dann später teilweise immer weiter ausgebaut wurde. So soll sie in späteren Überlieferungen sogar ein Kind bekommen haben.
Ein weiterer Punkt auf dem Gegner-Konto ist, dass sich über Johanna von Ingelheim keinerlei greifbare Aufzeichungen finden lassen. Es gibt keinen Beweis oder Hinweis auf ihre Existenz. Auch deswegen wird die Päpstin Johanna von manchen Historikern und Forschern in den Bereich der Fiktion verwiesen.
Über diesen Link kann man sich den Soundtrack des Films bestellen.
Über diesen Link kann man sich diesen Artikel als Pdf-Datei herunterladen.
Über diesen Link kann man sich diesen Artikel als Pdf-Datei herunterladen.
No comments:
Post a Comment