"Der Morgen stirbt nie"
Inhalt: Es droht ein internationaler Konflikt zwischen England und China: ein britisches Schiff ist in den dortigen Gewässern spurlos verschwunden. In all dem politischen Trubel findet der Geheimdienst heraus, dass die Zeitung "TOMORROW" sehr schnell Informationen darüber hatte und sie auch veröffentlichte. M schickt James Bond nach Hamburg, um mit dem Eigentümer Elliot Carver zu reden. Bei seinen Ermittlungen stösst Bond bald auf die Chinesin Wai Lin, mit der er sich nach Asien begibt, um dort weitere Spuren zu verfolgen.
England, USA, 1997
Original-Titel: TOMORROW NEVER DIES
Darsteller:
Pierce Brosnan (James Bond)
Jonathan Pryce (Elliot Carver)
Michelle Yeoh (Wai Lin)
Teri Hatcher (Paris Carver)
Ricky Jay (Henry Gupta)
Götz Otto (Stamper)
Joe Don Baker (Jack Wade)
Vincent Schiavelli (Dr. Kaufman)
Judi Dench (M)
Desmond Llewellyn (Q)
Drehbuch: Bruce Feirstein
nach Charakteren von Ian Fleming
Produzenten: Michael G. Wilson, Barbara Broccoli
Regie: Roger Spottiswoode
HINTER DEN KULISSEN
Es wurde für Pierce Brosnan's zweiten Einsatz als James Bond bedeutend mehr Geld investiert. Hatte zwei Jahr zuvor sein Debütfilm lediglich 50 Millionen Dollar gekostet, so verschlang "Der MORGEN stirbt nie" bereits ein Etat von 110 Millionen Dollar.
Dem gegenüber liessen die Einnahmen aber etwas nach: im Vergleich zum ersten Film kamen bei Brosnan's zweiten Film "nur" ca. 370 Millionen Dollar weltweit zusammen. "GoldenEye" aber hatte schon um die 350 Millionen eingespielt bei einem weitaus kleineren Budget.
Drehbuch-Autor Bruce Feirstein war insgesamt dreimal bei den Bond-Filmen aktiv: er schrieb mit an den Drehbüchern zu "GoldenEye", "Tomorrow never dies" und "The World is not enough".
Für Regisseur Roger Spottiswoode war dieser Bond-Film ein einmaliger Ausflug - zu weiteren Regie-Arbeiten kam es bisher nicht innerhalb der Bond-Reihe.
Bestellen kann man den Film u.a. hier.
No comments:
Post a Comment