Die fast vergessene Welt
Original-Titel: LAND OF THE LOST
USA, 2008, 09
US-Kino-Start: 5. Juni 2009
Deutscher Kino-Start: 1. Oktober 2009
Darsteller:
Will Ferrell (Dr. Rick Marshall)
Anna Friel (Holly Cantrell)
Danny McBride (Will Stanton)
Jorma Taccone (Cha-Ka)
John Boylan (Enik)
Drehbuch: Chris Henchy & Dennis McNicholas
basierend auf der TV-Serie von Sid Krofft & Marty Krofft
Ausführende Produzenten: Daniel Lupi, Julie Wixson Darmody
Produzenten: Sid Krofft, Marty Krofft, Jimmy Miller
Regie: Brad Silberling
Dr. Rick Marshall ist von seiner Theorie überzeugt, dass es nicht nur andere Welten, Parallelwelten, gibt, sondern dass es auch möglich ist, diese zu besuchen.
Mit nichts kann er bisher seine Theorien bewiesen, bis er den fossilen Abruck eines Feuerzeuges findet. Mit diesem Beweis seiner Annahme reist er mit seiner Kollegin Holly zum Fundort.
Dort werden er, Holly und ein weiterer Mann namens Will Stanton in eine andere Dimension befördert, wo ihnen neben anderen Gefahren auch lebensechte Dinosaurier begegnen.
Was sich wie ein normaler Science-Fiction- oder Fantasy-Film anhört, ist in Wirklichkeit eine Komödie. Die Gags entstehen aus dem Zusammentreffen von Menschen in einer prähistorischen Welt.
Das Ganze ist kein neues Konzept, sondern wurde bereits in den 70er Jahren als TV-Serie gezeigt. Nach Ideen von Sid und Marty Krofft ging "Land of the Lost" im September 1974 in den USA an den Start.
Etwas anders als im Film, gerät Rick Marshall mit seiner Familie auf einem Fluss in eine Art Strudel und alle finden sich dann in besagter prähistorischer Welt wieder.
Wesley Eure als Will Marshall, Kathy Coleman als Holly Marshall und Philip Paley als Cha-Ka spielten die Hauptrollen, des weiteren Spencer Milligan als Rick Marshall und Walker Edmiston, der als Enik in 15 Episoden mitspielte.
43 Folgen wurden von der Serie produziert, bis sie 1977 eingestellt wurde. Die Show lief auch bei uns unter dem Titel "Im Land der Saurier" im Fernsehen, allerdings erst, als das Privatfernsehen grösser wurde, im Öffentlich-Rechtlichen war die Serie nicht zu sehen gewesen.
RTL begann im September 1990 mit der Ausstrahlung von 17 Folgen und zeigte die restlichen 26 Episoden von März bis September 1991.
Zu einer weiteren Verarbeitung des Themas in Serien-Form kam es 1991 in den USA. "Land of the Lost" wurde erneut als TV-Serie mit neuer Besetzung produziert. Diesmal ist es die Familie Porter, die bei einem Erdbeben in ein "verlorenes Land" geschleudert werden und dort mit den Gegebenheiten klar kommen müssen.
Timothy Buttoms als Tom Porter, Jenny Drugan als Annie Porter, Robert Gavin als Kevin Porter sowie Ed Gale, Danny Mann und Shannon Day spielten die Hauptrollen in dieser Serie, die bereits 1991 nach 14 produzierten Episoden wieder eingestellt wurde.
Bei uns lief die Show ebenfalls unter dem Titel "Im Land der Saurier" ab November 1993 bei RTL.
Der Kinofilm "Land of the Lost" startete in den USA bereits am 5. Juni 2009 in den Kinos. Der Film droht dort aber zu einem Flop zu werden, denn bis Anfang August waren nicht mal die Hälfte des 100-Millionen-Dollar-Budgets eingespielt worden.
Relativ spät ist der Film nun bei uns angelaufen. Seit dem 1. Oktober kann man sich hierzulande selbst ein Bild machen.
No comments:
Post a Comment