"Eine Leiche zum Dessert"
Inhalt: Der reiche, aber etwas merkwürdige, Lionel Twain lädt eine Gruppe von bekannten und berühmten Detektiven zu einem Wochenendbesuch ein.
Als alle angekommen sind, verkündet er ihnen, dass sie durch verschlossene Türen und Fenster keine Chance haben, das Haus zu verlassen, bis das Wochenende vorbei ist - und dass um Mitternacht ein Mord geschehen wird.
Ausserdem bietet er demjenigen, der den Mord aufklärt, die Summe von einer Million Dollar an. Der Mord geschieht um Mitternacht, Twain selber wird ermordet und die Detektive beginnen ihre abstrusen Untersuchungen.
USA, 1975, 76
Original-Titel: MURDER BY DEATH
Darsteller (in alphabetischer Reihenfolge):
Eileen Brennan (Tess Skeffington)
Truman Capote (Lionel Twain)
James Coco (Milo Perrier)
Peter Falk (Sam Diamond)
Alec Guiness (Bensonmum)
Elsa Lanchester (Jessica Marbles)
David Niven (Dick Charleston)
Peter Sellers (Sidney Wang)
Maggie Smith (Dora Charleston)
Nancy Walker (Hausangestellte)
Drehbuch: Neil Simon
Produzent: Ray Stark
Regie: Robert Moore
HINTER DEN KULISSEN
Auch wenn sich der Inhalt anhört, als wäre dies ein etwas schräger Kriminialfilm - er ist es nicht!
"Murder by Death" ist eine Parodie, eine völlig überdrehte, teils alberne, aber sehr gelungene Parodie auf bekannte Detektiv-Figuren aus der literarischen Welt.
Alle Detektive, die im Film "ermitteln", sind eine Parodie auf spezielle Figuren, die alle von drei Autoren stammen: Agatha Christie, Dashiell Hammett und Earl Derr Biggers.
Die Figuren Dick Charleston und Sam Diamond sind Parodien auf Nick Charles und Sam Spade aus den Büchern von Dashiell Hammett, Milo Perrier und Miss Marbles sind Veralberungen von Hercule Poirot und Miss Marple natürlich aus der Feder von Agatha Christie.
Und Inspector Sidney Wang basiert auf der von Earl Derr Biggers geschaffenen Figur des Detektivs Charlie Chan.
Alle Eigenheiten, die ihre Autoren den Figuren in den Romanen angedeihen liessen, werden in diesem Film äusserst gelungen durch den Kakako gezogen.
Die Ermittlungen, die alle anstellen und auch die späteren Ergebnisse sind so herrlich absurd und völlig frei von jeglicher Logik, dass es einfach nur Spaß macht, sich diesen Film anzusehen.
Der Film wurde damals ein großer Erfolg, was nicht nur dem genialen Drehbuch von Neil Simon zu verdanken war, sondern auch der Anzahl von bekannten Stars, die sich hier die Klinke in die Hand gaben.
Stars wir Alec Guiness, David Niven, Peter Sellers, Peter Falk oder Maggie Smith.
FAZIT
Eine teilweise geniale Parodie auf Detektiv-Filme, die in dieselben Höhen kommt wie manche Werke von Mel Brooks, "Die nackte Kanone" oder auch einige Teile der "Scary Movie"-Reihe - sehr gelungen.
Den Film auf DVD gibt es u.a. hier.
No comments:
Post a Comment