GoldenEye
Inhalt: In Sibirien wird die Kontrollstation eines hochbrisanten Satellitensystems angegriffen und fast vollständig zerstört. Bis auf eine junge Frau kommen alle Mitarbeiter dabei ums Leben.
Das Satellitensystem "GoldenEye" wollen nicht nur der englische Geheimdienst wieder zurückhaben, so setzt sich James Bond mit der Überlebenden, Natalie Simonova, in Verbindung.
Bond kann schnell den russischen General Ourumov als Hintermann ausmachen. Bei der Suche nach ihm wird er aber auch mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.
England, 1995
Original-Titel: GOLDENEYE
Darsteller:
Pierce Brosnan (James Bond)
Sean Bean (Alec Trevelyan)
Izabella Scorupco (Natalya Simonova)
Famke Janssen (Xenia Onatopp)
Joe Don Baker (Jack Wade)
Judi Dench (M)
Robbie Coltrane (Valentin Zukovsky)
Gottfried John (General Arkady Ourumov)
Alan Cumming (Boris Grishenko)
Drehbuch: Jeffrey Caine und Bruce Feirstein
Story: Michael France
nach Charakteren von Ian Fleming
Ausführender Produzent: Tom Pevsner
beratender Produzent: Albert R. Broccoli (im Vorspann ungenannt)
Produzenten: Michael G. Wilson, Barbara Broccoli
Regie: Martin Campbell
HINTER DEN KULISSEN
Als Timothy Dalton 1989 (leider!) seinen letzten Film als Bond drehte, dauerte es aufgrund eines Rechtsstreites mehrere Jahre, bis der nächste Film in die Kinos kam.
Und so gab Pierce Brosnan 1995 in "GoldenEye" seinen Einstand als neuer, als fünfter James Bond-Darsteller.
Brosnan konnte eigentlich von Anfang die Mehrzahl der Fans und Kritiker auf seine Seite ziehen. Die Filme waren im Stile der 90er Jahren gemacht worden und konnten so auch gleich Fans unter denen finden, die vielleicht 1995 ihren ersten Bond-Film sahen.
Die Fans in vielen Ländern verhalfen Brosnan in seinem ersten Film zu einem überwältigenden Erfolg. "GoldenEye", der von Januar bis Juni 1995 entstand, spielte weltweit die Summe von über 350 Millionen Dollar ein - bei einem Etat von ca. 58 Millionen.
Dieser Erfolg stellte sicher, dass Brosnan auch weiterhin als Bond vor der Kamera stehen würde und das tat er dann auch - noch drei weitere Male: 1997 in "Tomorrow never Dies" ("Der MORGEN stirbt nie"), 1999 in "The World ist not Enough" ("Die Welt ist nicht genug") und 2002 in "Die Another Day" ("Stirb an einem anderen Tag").
Regisseur Martin Campbell drehte 2006 auch "Casino Royale", den Einstiegsfilm des sechsten Bond-Darstellers: Daniel Craig. Für den langjährigen Produzenten Albert R. Broccoli war dieser Film der letzte, den er als Produzent betreute: er starb am 27. Juni 1996 im Alter von 87 Jahren.
Noch ein Hinweis: "Der MORGEN stirbt nie" läuft am 23. Oktober und "Die Welt ist nicht genug" wird am 18. Oktober gesendet.
Wie alle anderen Bond-Filme, gibt es auch "GoldenEye" auf DVD, so auch hier.
Diesen Beitrag als Pdf-Datei herunterladen.
No comments:
Post a Comment