Original-Titel: KNOWING
Australien, 2008, 09
US-Kino-Start: 20. März 2009
Deutscher Kino-Start: 9. April 2009
Darsteller:
Nicolas Cage (John Koestler)
Chandler Canterbury (Caleb Koestler)
Rose Byrne (Diana Wayland)
D. G. Maloney (Der Fremde)
Lara Robinson (Lucinda Embry)
Nadia Townsend (Grace Koestler)
Adrienne Pickering (Allison)
Joshua Long (Caleb als Kind)
Drehbuch: Ryne Douglas Pearson und Juliet Snowden & Stiles White und Stuart Hazeldine
Story und Adaption: Ryne Douglas Pearson & Alex Proyas
Produzenten: Alex Proyas, Steve Tisch, Todd Black, Jason Blumenthal
Regie: Alex Proyas
Auf einem Schulfest wird eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1958 geborgen. Darin finden sich eine Menge Briefe von Schülern aus diesem Jahr. Auch Caleb Koestler, der mit seinem Vater John auf diesem Fest ist, bekommt einen der Briefe.
Doch in seinem stehen nur eine Menge von Zahlenkolonnen, mit denen niemand etwas anfangen kann. Während in der Welt immer häufiger irgendwelche Katastrophen stattfinden, stellt Professor John Koestler fest, dass die Zahlenkolonnen auf dem Zettel mit diesen Katastrophen in Zusammenhang stehen. Könnte eine Deutung dieser Zahlen vielleicht weitere Disaster verhindern? Mystery-Thriller stehen nach wie vor ziemlich weit oben in der Gunst der Zuschauer, wie auch viele TV-Serien beweisen. In diesem Film gingen die Macher aber noch ein Stück weiter, indem sie die Mystery mit dem Katastrophenfilm zusammenmischten.
Das hört sich jedenfalls nach einem interessanten Film an. Ob der was taugt, davon können sich deutsche Kino-Fans ab dem 9. April ein Bild machen, denn an diesem Tag startet der Film bundesweit. Trailer, die man sich schon im Internet ansehen kann, machen einerseits Lust auf mehr, zeigen aber auch, dass es ein ziemlich düsterer Film zu werden scheint. Die Katastrophen-Szenarien (Flugzeugabsturz, U-Bahn-Katastrophen) zeigen die Unfälle, wie sie sind: zerstörerisch, gewaltig und drastisch.
Dieses Szenario aber vermischt mit dem Geheimnisvollen der Zahlen, mit denen man weitere Katastrophen vielleicht verhindern könnte, machen diesen Film für die Fans des Genres sehr reizvoll. Eigentlich ungewöhnlich schnell wird dieser Film bei uns in den Kinos anlaufen, der US-Start war immerhin erst am 20. März und der Start in Australien erst am 26. März.
Regisseur Alex Proyas ist auch bei uns bekannt durch "I, Robot" ("I, Robot", 2003, 04). Dieser mit Will Smith, Bridget Moynahan und Alan Tudyk besetzte Film spielte eine ziemliche Summe an den Kinokassen ein. Proyas, geboren am 23. September 1963, wurde zwar in Ägypten geboren, wuchs aber in Australien auf.
Sehr interessant, danke. Doch ein paar Trailer wären wirklich klasse!
ReplyDeleteHallo,
ReplyDeleteTrailer zu aktuellen Filmen aus dieser Kategorie sind in der Regel immer auf der Hauptseite selber eingestellt.